Therapeutisches Boxen

Was ist therapeutisches Boxen?

Therapeutisches Boxen ist eine Methode, die Körper und Geist verbindet. Dabei nutzen wir die Kraft des Boxens, um emotionale Spannungen abzubauen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Selbstkontrolle zu fördern. Durch gezielte Bewegungsübungen wird gelernt, Emotionen wie Wut, Angst oder Frustration körperlich zu erkennen, zu benennen und auf gesunde Weise zu kanalisieren. Der Fokus liegt auf Sicherheit, behutsames Vorgehen und Ihrem individuellen Tempo – nicht auf Wettkampf oder Aggression. Es geht nicht um das Erlernen von Boxtechniken als Sport.

Das Angebot richtet sich an Kindern ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Vorkenntnisse im Boxen sind nicht erforderlich.

Mögliche Ziele:

  • Emotionsregulation

  • Stärkeres Selbstbewusstein

  • Besseres Körpergefühl

  • Stressabbau

  • Gesunde Grenzen setzen

  • Konzentration und Fokus

  • Durchhaltevermögen stärken

  • Förderung von Kraft, Beweglichkeit und Balance

Therapeutisches Boxen ist geeignet bei:

  • Depressive Störungen

  • Stressbewältigung

  • Trauma

  • Sucht und Abhängigkeitserkrankungen

  • Ess-Störungen

  • Angststörungen

  • Hyperaktivität

  • Burnout